top of page
-
Was kostet das Co-Farming Programm?Das Programm kostet 1.700 EUR pro Jahr. Dieser Betrag deckt die Kosten, die über die gesamte Saison durchschnittlich auf einem Schlag (8 Beete) entstehen: Jungpflanzen, Saatgut, Abschreibungen für Geräte, Werkzeuge, Betriebsmittel. Bei erfolgreichem Anbau kannst du die Teilnahmegebühr aus dem Gemüseverkauf zurückerwirtschaften und wöchentlich dein eigenes frisches Gemüse mit nach Hause nehmen.
-
Ist es sinnvoll, Academy & Co-Farming zu kombinieren?Um dich auch in den theoretischen Grundlagen fit zu machen, hast du die Möglichkeit parallel zum Co-Farming das Tiny Farms Academy Programm (Start März 2024) zu besuchen. In Kombination beider Programme erhältst du einen Vorteilspreis.
-
Warum sollte ich teilnehmen?Das Tiny Farms Co-Farming bietet dir die Möglichkeit, deine gärtnerischen Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu testen: Von der Aussaat bis zum Verkauf deiner Produkte begleiten wir dich Schritt für Schritt. So kannst du für dich deinen ganz individuellen Weg finden: Ob künftig als Teilzeit-Gärtner:in aktiv auf unserer Tiny Farm oder der Schritt in die Existenzgründung - wir bieten dir einen “Safe Space”, um genau das herauszufinden.
-
Wie verbindlich ist die Anmeldung? Kann ich meine Teilnahme aus wichtigem Grund kündigen?Bei einer Kündigung bis 01.04.2024 wird das Entgelt unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € erstattet. Bei späterer Kündigung besteht kein Anspruch auf Erstattung des Entgelts. Alternativ kannst du deinen Platz an eine andere Person übertragen. Bitte kommuniziere uns den Namen, die Kontaktdaten sowie die Rechnungsanschrift der Person per Email an academy@tinyfarms.de.
-
Wie läuft das Co-Farming ab?Du kannst das Programm bis zum 30.04.2024 buchen. Je früher du teilnimmst, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten hast du bei der Anbau- und Jahresplanung auf der Tiny Farm. Beispielsweise beginnen wir im Winter damit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Learnings für das kommende Jahr abzuleiten. Im Februar entwerfen wir den groben Anbauplan und geben im März die ersten Bestellungen für Jungpflanzen und Saatgut auf. Der April steht im Zeichen der Beetvorbereitung, bevor im Mai die intensivste Zeit der Pflanzung folgt. Im Rahmen des Co-Farmings erhältst du eine Fläche von einem Schlag (8 Beete) auf unserer Tiny Farm in Brandenburg (Steinhöfel, Ortsteil Buchholz). Zu Beginn bieten wir dir ein Onboarding in den Bereichen Infrastruktur/Bewässerung, Arbeitssicherheit, Benutzung/Wartung der Geräte sowie Container-Ordnung, um dich mit den Gegebenheiten der Tiny Farm vertraut zu machen. Vor Ort darfst du die Geräte und Infrastruktur der Farm nutzen. Falls gewünscht, übernimmt Tiny Farms gegen Umsatzbeteiligung den Vertrieb deines Gemüses. Bevor du das Programm buchst, empfehlen wir ein unverbindliches Vorgespräch. Schreib uns eine Email an academy@tinyfarms.de mit einem Terminvorschlag.
-
Wie viele Plätze gibt es?Die Anzahl der freien Plätze ist auf 10 begrenzt.
-
Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?Die Teilnahme am Co-Farming erfordert etwas Vorwissen in den gärtnerischen Theorie und Praxis, jedoch keine abgeschlossene Ausbildung. Bevor du das Programm buchst, empfehlen wir ein unverbindliches Vorgespräch. So können wir uns besser kennenlernen und gemeinsam die Rahmenbedingungen klären. Schreib uns eine Email an academy@tinyfarms.de mit einem Terminvorschlag.
-
Für wen ist das Co-Farming geeignet?Das Co-Farming Programm richtet sich an alle, die bereits etwas Vorwissen im Gemüsebau haben und dieses in der Praxis mit Unterstützung von erfahrenen Gärtner:innen vertiefen möchten. Ob du eine landwirtschaftliche Ausbildung hast, ein:e Teilnehmer:in der Tiny Farms Academy (aus dem aktuellen oder vorherigen Jahrgängen) bist oder in deinem eigenen Garten Erfahrung gesammelt hast: Das Co-Farming ist für dich geeignet, wenn du eigenverantwortlich Bio-Gemüse anbauen möchtest. Dabei wirst du in die Abläufe eines realen Erwerbsbetriebs integriert und von unseren Gärtner:innen begleitet und beraten.
-
Wieso soll ich mich für das Saison-Abo entscheiden?Mit deinem Vertrauensvorschuss gewinnen wir Planungssicherheit und können unseren Anbau, die Ernte und Auslieferung optimal planen und abstimmen. Das hilft nicht nur uns, sondern sorgt auch für Vielfalt und Frische in deiner Kiste. Mit dem Abschluss des Saison-Abos sicherst du dir einen der wenigen Plätze für die wöchentliche Lieferung von knackigem Bio-Gemüse bequem zu dir nach Hause. Außerdem erhälst du einen exklusiven Preisvorteil und als Early Bird bei einer Buchung im Juni 2023 sogar 10%. Darüber hinaus dürfen sich alle Saison-Abo Kund:innen, die 20 Wochen von uns beliefert wurden, auf eine kleine Überraschung am Ende ihres Abos freuen!
-
Wann liefert ihr aus?Diese Saison beliefern wir dich dienstags und freitags bis die Touren ausgebucht sind. Du legst bei der Bestellung deiner Abo-Box den Liefertag fest. Wir versuchen im Zeitfenster zwischen 17-20 Uhr bei dir zu sein um eine persönliche Übergabe der Kiste zu ermöglichen. Bitte bedenke, dass dieses aufgrund von verschiedenen Faktoren wie dem Stadtverkehr und der Auslastung der Tour nicht immer eingehalten werden kann. Falls du nicht zuhause seien solltest, stellen wir die Kiste auf den von dir angegebenen Abstellort. Beachte, dass Feiertage teilweise Liefertagverschiebungen erfordern. In diesem Fall informieren wir dich rechtzeitig per E-Mail.
-
Wie kann ich mein Abo kündigen?Falls du dein Abo nicht länger fortsetzen möchtest, kannst du über diesen Link kündigen. Bitte beachte: Saisonabo: Abonnementverträge werden unbefristet geschlossen und können vom Kunden jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat gekündigt werden. Bei Abschluss des Saisonabos gilt, dass der verbleibende Betrag, der für den Rest der Saison berechnet wurde, zurückerstattet wird. Das Saisonabo wird automatisch zum Ablauf der Saison gekündigt, sofern nicht zuvor gekündigt wurde. Flexabo: Abonnementverträge werden unbefristet geschlossen und können vom Kunden jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 1 Woche (bis Sonntag 23:59 Uhr) gekündigt werden. Das Flex-Abo wird automatisch zum Ablauf der Saison gekündigt, sofern nicht zuvor gekündigt wurde.
-
Wie groß ist euer Liefergebiet?Prüfe zunächst mit unserem PLZ-Finder ob dein Zuhause in unserem Liefergebiet zu finden ist. Falls dies noch nicht der Fall ist, keine Sorge! Wir erweitern unserer Liefergebiet stetig. Um auf den neusten Stand zu bleiben, kannst du dich hier für den Newsletter anmelden.
-
Was ist im Preis inbegriffen?Im Preis enthalten sind das regionale Bio-Gemüse sowie ein wechselndes Add-On einer unserer Kooperationspartner:innen. Das Gemüse wird von unserer Gärtnerin per Hand geerntet, gewaschen und auf unserer Farm in Brandenburg gepackt. Außerdem enthalten ist die Lieferung am Erntetag mit unserem E-Transporter direkt zu dir nach Hause. Bitte beachte, dass wir 5€ Pfand für die Kiste erheben müssen, wenn diese bei der Lieferung nicht getauscht wird. Dies gilt erst ab der zweiten Lieferung.
-
Du hast weitere Fragen?Falls deine Frage in unserem FAQ nicht beantwortet wurde oder du wertvolles Feedback für uns hast, sende uns gerne eine E-Mail an veggies@tinyfarms.de
-
Kann ich mein Abo pausieren?Du kannst unser Flex-Abo ganz einfach aussetzen, wenn du z.B. in den Urlaub fährst. Melde dich per Mail an veggies@tinyfarms.de und wir pausieren in der Zeit die Lieferung & Zahlung.
-
Ich möchte einen Probe-Monat abschließen. Kann ihr zwischendrin pausieren?Nein, das ist leider nicht möglich. Wenn du dir mehr Flexibilität wünschst, schließe gern das Flex-Abo ab. Dieses kannst du wöchentlich pausieren. Schicke dazu eine Mail an veggies@tinyfarms.de
-
Was ist in der Box?Unsere Gemüsekisten werden liebevoll zusammen gestellt und weitestgehend durchgeplant. Du erhälst wöchentlich eine regionale und saisonale Auswahl von unserer Farm in Steinhöfel. Die Kiste enthält zwischen 6-8 Kulturen, abhängig von der Jahreszeit und Größe der Sorte. Wir achten dabei darauf, dass deine Kiste prall gefüllt ist und du eine vielseitige Auswahl erhälst. Alle Kisten werden gleich gepackt und enthalten eine wechselnde Auswahl aus Salaten, Fruchtgemüse wie Tomaten und Paprika, verschiedene Zwiebelsorten, Kohlsorten, frische Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen, Wurzel- und Knollengemüse, Kürbis, sowie frische Kräuter. Außerdem erhälst du wöchentlich ein Add-On unserer Kooperationspartner:innen entweder direkt in deiner Kiste oder Mail in Form eines für dich entwickleten Rezepts oder Pairings passend zur wöchentlich Box. (Um diesen zweiten Part zu erhalten, melde dich unbedingt zu unserem Newsletter an!).
-
Gibt es auch Bürokisten?Ihr möchtet als Team wöchentlich mit frischem Gemüse versorgt werden? Euer Zuhause liegt außerhalb unseres Liefergebiets oder ihr seid oft viel zu lang im Büro? Kein Problem! Gerne beliefern wir dich und deine Kolleg:innen auch im Büro. Wenn deine Kolleg:innen genau so wie du von unserem Saisonabo überzeugt sind, melde dich per E-Mail an veggies@tinyfarms.de. Gemeinsam bestellen lohnt sich, denn ihr teilt euch die Lieferkosten.
-
Wie hoch sind die Lieferkosten?Die Lieferkosten mit unserem E-Transporter sind im Preis enthalten und betragen 5,35€ inkl. Mehrwertsteuer.
-
Muss ich bei Anlieferung zuhause sein?Nein, du musst nicht unbedingt bei der Anlieferung zuhause sein. Daher ist die Angabe eines sicheren Abstellortes Pflicht. Damit das Gemüse auch in deiner Abwesenheit frisch bleibt, wähle bitte einen schattigen, kühlen Ort aus. Auch die Abgabe bei deinem Nachbarn / deiner Nachbarin kann angegeben werden. Bitte stelle sicher, dass diese/r an deinem Liefertag anzutreffen ist. Falls du deinen Abstellort während der Saison ändern möchtest, sende uns eine Mail an veggies@tinyfarms.de.
-
Ich habe einen Bioladen oder Restaurant, wie kann ich beliefert werden?Als B2B Kund:in hast du die Möglichkeit direkt von uns beliefert zu werden. Hierzu schicke uns gerne eine Anfrage über die B2B Kontaktanfrage.
-
Gibt es zusätzliche Kosten?Für die Praxiseinheiten kann eine optionale Verpflegungspauschale in Höhe von 25,00€ pro Tag gebucht werden. Die Kosten für Anreise und Unterkunft sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
-
Ist eine Verpflegung an den Praxistagen enthalten?Für die Praxiseinheiten kann eine optionale Verpflegungspauschale in Höhe von 25,00€ pro Tag gebucht werden. Die Verpflegung umfasst je ein leckeres und bioregionales Mittagessen, eine Zwischenmahlzeit sowie Getränke (Tee, Kaffee).
-
Wie läuft die Weiterbildung ab?Die Tiny Farms Academy bereitet dich in zwölf Modulen auf deinen Weg ins Tiny Farming vor. Das Programm ist inhaltlich unterteilt in die Themenblöcke "Field Work" und "Inner Work". Im Sommer lernst du die Grundlagen des biointensiven Gemüsebaus kennen. Im Winter bekommst du spannende Methoden der Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung an die Hand, mit denen du dein gärtnerisches Projekt konkretisieren kannst. Angelegt als hybride Weiterbildung verbindet die Tiny Farms Academy Theorievermittlung in digitalen Live-Sessions mit regelmäßigen Praxiseinheiten . Für die Praxiseinheiten hast du die Wahl zwischen zwei Standorten: Brandenburg oder Hamburg. Die Praxiseinheiten bestehen aus drei Praxiswochenenden im Bereich “Field Work” und einem eintägigem Praxisworkshop im Bereich“Inner Work”.
-
Was ist der Unterschied zu einer Ausbildung zur Gemüsegärtner:in?Die Tiny Farms Academy ist ein Grundlagenkurs, den du (z.B. als Quereinsteiger:in) berufsbegleitend belegen kannst. Das Programm geht auf deine Bedürfnisse ein und bietet dir die Möglichkeit, dein bestehendes Leben mit deinem Weg zu:r Tiny Farmer:in zu kombinieren. Die Vernetzung mit weiteren Teilnehmer:innen und Tiny Farmer:innen fördert eine aktive, innovative Community, die dir auf deinem Weg zur Seite steht.
-
Warum sollte ich daran teilnehmen?Die Tiny Farms Academy ist dein Einstieg ins Tiny Farming. Mit dem innovativen Lernprogramm der Tiny Farms Academy kannst du innerhalb eines Jahres lernen, bio-intensiv zu gärtnern, dein eigenes landwirtschaft-gärtnerisches Projekt anzugehen oder mit dem erworbenen Wissen in einem anderen Bereich als Changemaker der Nachhaltigkeit aktiv werden. Wir verbinden “Field Work” und “Inner Work” - das macht unser Programm zu einer Besonderheit. Denn mit uns lernst du nicht nur die Grundlagen des Biogemüsebaus auf kleiner Fläche, sondern bekommst auch Impulse aus dem New Work-Ansatz zur persönlichen Weiterentwicklung an die Hand.
-
Wer ist bei uns richtig?Egal, ob du schon Erfahrungen in der Landwirtschaft hast oder ein absoluter Neuling bist: Wenn du Bio-Gemüsebau faszinierend findest, Teil eines lebendigen Netzwerks werden möchtest oder davon träumst, deine eigene Farm zu betreiben, bist du bei uns genau richtig. Dabei ist es egal, ob du Voll - oder Teilzeit in das Tiny Farming einsteigen möchtest, ob du bereits eigenes Land besitzt oder ob du dich persönlich weiterentwickeln möchtest Wichtig ist, dass du Interesse daran hast, als Teil einer Gruppe neue Dinge über die bioregionale Landwirtschaft und dich selbst zu lernen!
-
Brauche ich ein eigenes Stück Land oder einen Garten, um teilzunehmen?Nein, das ist nicht notwendig. Unsere Formate sind so konzipiert, das jede:r, ob mit oder ohne Fläche, an der Tiny Farms Academy erfolgreich teilnehmen kann. Wenn du parallel zur Academy direkt in die Praxis einsteigen möchtest, kannst du dich ebenfalls für das Tiny Farms Co-Farming Programm anmelden. Im Rahmen des Co-Farming produzierst du auf einer bestehenden Tiny Farm selbständig Biogemüse. Vor Ort wirst du durch erfahrene Gärtner:innen begleitet. So kannst du dein Wissen in der Praxis anwenden und ohne große Investitionen dein eigenes Gemüse produzieren und vermarkten.ogramme. Mit dem Abschluss der Academy bekommst du ein Teilnahmezertifikat.
-
Ich kann mir die Teilnahmegebühr nicht leisten. Welche Möglichkeiten habe ich zur Teilnahme?Wenn aufgrund von besonderen Lebensumständen wie z.B. Studium/Ausbildung, Arbeitslosigkeit, verminderter Erwerbsfähigkeit du dir das Programm nicht leisten könntest, kannst du gerne auf uns zu kommen(academy@tinyfarms.de), und wir suchen nach einer individuellen Lösung.
-
Wie viele Teilnehmende wird es im Kurs geben?Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 30 Personen pro Standort begrenzt. (30 P. / Hamburg; 30 P. / Brandenburg)
-
Was kostet die Weiterbildung?Mit unserem Early-Bird-Angebot (Buchung bis 31.12.2023) kannst du für 1.350 € an unserer neunmonatigen Academy teilnehmen. Ab dem 01.01.2024 beträgt die reguläre Teilnahmegebühr 1450 €. Für die Praxiseinheiten kann eine optionale Verpflegungspauschale in Höhe von 25,00€ pro Tag gebucht werden. Die Verpflegung umfasst je ein leckeres und bioregionales Mittagessen, eine Zwischenmahlzeit sowie Getränke (Tee, Kaffee). Du möchtest unbedingt teilnehmen, aber die Teilnahmegebühr ist dir zu teuer? Melde dich bei uns (academy@tinyfarms.de), damit wir eine individuelle Lösung finden.
-
Ist die Academy mit dem Co-Farming Programm kombinierbar?Wenn du parallel zur Academy direkt in die Praxis einsteigen möchtest, kannst du dich ebenfalls für das Tiny Farms Co-Farming Programm anmelden. Im Rahmen des Co-Farming produzierst du auf einer bestehenden Tiny Farm selbständig Biogemüse. Vor Ort wirst du durch erfahrene Gärtner:innen begleitet. So kannst du dein Wissen in der Praxis anwenden und ohne große Investitionen dein eigenes Gemüse produzieren und vermarkten.
-
Ist die Academy staatlich akkreditiert?Nein, zurzeit noch nicht. Die Tiny Farms Academy wird durch die gemeinnützige Tiny Farms Academy gUG (haftungsbeschränkt) ausgeführt und ist nicht staatlich akkreditiert. Wir sind ein unabhängiges Lernprogramm, und haben daher auch größere Flexibilität als staatliche akkreditierte Programme. Mit dem Abschluss der Academy bekommst du ein Teilnahmezertifikat.
-
Bietet ihr Übernachtungsmöglichkeiten an den Präsenzterminen?Es besteht die Möglichkeit vor Ort auf der Tiny Farm zu campen. Außerdem stellen wir eine Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe bereit. Die Kosten für die Übernachtung sind selbst zu tragen.
-
Wie verbindlich ist die Anmeldung? Kann ich meine Teilnahme aus wichtigem Grund kündigen?Bei einer Kündigung bis 01.02.2024 wird das Entgelt unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € erstattet. Bei späterer Kündigung bis einen Werktag vor Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Entgelts unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € erstattet. Ab dem Tag des Veranstaltungsbeginns besteht kein Anspruch auf Erstattung des Entgelts. Alternativ kannst du deinen Platz an eine andere Person übertragen. Bitte kommuniziere uns den Namen, die Kontaktdaten sowie die Rechnungsanschrift der Person per Email an academy@tinyfarms.de. In den AGBS findet ihre alle Buchungsbedingungen und auch die Stornierungsmöglichkeiten.
Du findest nicht die passende Antwort? Melde dich direkt bei uns über das Kontaktformular.
bottom of page