Rückblick: Das war das 1. Praxis-Wochenende der Tiny Farms Academy 2025 in Brandenburg
- Academy
- 29. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Am ersten Aprilwochenende war es endlich so weit: Unsere Lernreise ist offiziell gestartet! Auf unserer Farm in Brandenburg durften wir 25 motivierte Teilnehmer:innen zum ersten Praxiswochenende begrüßen. Für viele war es das erste persönliche Kennenlernen – entsprechend groß war die Vorfreude und Neugier aufeinander, auf das Programm und natürlich auf die Arbeit mit Boden, Pflanzen und Werkzeugen.
Ein Wochenende voller Praxis, Austausch und gemeinsamer Schritte
Der Auftakt stand ganz im Zeichen des Ankommens: Neben einer Einführung in das Farmdesign, unsere Infrastruktur und die verschiedenen Maschinen und Geräte lag ein besonderer Fokus auf dem Community Building. Denn wir sind überzeugt: Eine starke Gemeinschaft ist das Fundament für gelingendes Lernen – und für regenerative Landwirtschaft sowieso.
Nach dem gemeinsamen Einstieg ging es schnell ans Eingemachte: das Feld. In Kleingruppen bereiteten die Teilnehmer:innen erste Beete für die kommende Saison vor. Beikräuter wurden entfernt, der Boden mit der Broadfork gelockert, Steine eingesammelt, Kompost verteilt und eingearbeitet. Parallel wurden Flächen abgeflammt, mit Mist gedüngt, Saatbetten gepflegt und Bereiche für verschiedene Kulturen vorbereitet – von Salat und Brokkoli über Lauch und Knollensellerie bis hin zu Leguminosen.
Vom Beet zur Bepflanzung: Sonntag war Pflanztag
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Pflanzens und Säens. In rotierenden Gruppen pflanzten die Teilnehmer:innen unter anderem Salat, Mangold, Schwarzkohl, Spinat, Zucker- und Kichererbsen sowie Blumen. Dazu wurden Möhre, Radieschen und Phacelie ausgesät – letzteres als Mulchpflanze zur Bodenverbesserung. Auch Hornspäne als natürlicher Dünger kamen zum Einsatz. Die Flächen waren zuvor vorbereitet und markiert, und jede:r konnte sich an unterschiedlichen Kulturpflanzen ausprobieren – mit Handschaufel, Sämaschine oder Pflanzstock.
Durch die Vielfalt der Aufgaben entstand ein lebendiges Lernfeld, in dem nicht nur Techniken, sondern auch Prinzipien ökologischer und regenerativer Landwirtschaft erfahrbar wurden.
Ein gelungener Auftakt
Nach zwei intensiven Tagen blicken wir zurück auf einen gelungenen Start – voller Energie, Austausch und Sonnenschein! Es war toll zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Einsatz sich alle eingebracht haben. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer:innen und natürlich auch an @mamma.berlin für das leckere Essen an beiden Tagen.
Wie geht es weiter?
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Praxiswochenende – im Mai geht’s weiter in Hamburg sowie auf unserer Farm im Kanton Zürich in der Schweiz. Wir können es kaum erwarten, dort gemeinsam weiterzulernen, zu säen und zu pflanzen!
Bilder: Claudia Katzmarski / @claudi.kat
Comments