top of page

Die Menschen bei Tiny Farms




Tiny Farms erzeugt nicht nur bestes regionales Biogemüse. Tiny Farms trägt auch zur Transformation der Landwirtschaft bei, indem wir neue Menschen in die Landwirtschaft und in den Gemüsebau bringen. An dieser Stelle möchten wir Euch ein wenig in das System und die Idee von Tiny Farms mitnehmen und erklären, warum wir die Dinge so tun, wie wir sie tun.


Bei Tiny Farms arbeiten Quereinsteiger:innen in Teilzeit auf Mikrofarmen und erzeugen dabei hervorragendes Biogemüse. Macht das Sinn und kann das funktionieren?


Dass QuereinsteigerInnen in Teilzeit professionelle Landwirtschaft betreiben können, ist nichts Ungewöhnliches. Die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland sind Nebenerwerbsbetriebe, das heißt die Bäuerinnen und Bauern sind dort nur in Teilzeit tätig. Diese Betriebe werden wiederum zu 52% von Menschen ohne landwirtschaftlichen Berufsabschluss geleitet, also von Neu- und QuereinsteigerInnen. Interessanterweise sind diese Teilzeit-Bauerhöfe wirtschaftlich sogar deutlich stabiler als Vollerwerbsbetriebe. Während in Deutschland zwischen 2010 und 2020 rund 35.000 Vollzeit-Bauernhöfe aufgeben mussten, waren lediglich gut 8.000 Nebenerwerbsbetriebe von der Aufgabe betroffen.


Wir glauben, dass es der Landwirtschaft, der Natur und uns selbst guttut, wenn möglichst viele Menschen einen Teil ihrer Arbeitszeit auf dem Feld oder im Garten verbringen können.


Aber warum arbeiten wir mit Mikrofarmen und nicht mit großen Flächen und großen Maschinen? Auch das hat mit den Menschen bei Tiny Farms zu tun. Ein Arbeitsplatz in der Landwirtschaft erfordert heute eine Investition von 690.000 EUR – plus Land. Mit unseren Mikrofarmen haben wir ein Modell gefunden, wo ein Arbeitsplatz nur rund 30.000 EUR kostet, also gut 95% weniger Investitionen erfordert als in der „normalen“ Landwirtschaft. Damit öffnet unser System vielen Menschen einen Weg in den Gemüsebau, die sonst niemals Gärtner:innen werden könnten.


Möchtest Du auch Tiny FarmerIn werden? Dann informiere Dich hier: Tiny Farms Academy



Quelle:

  1. KAB: Gute Arbeit in der Landwirtschaft - Visionen und Konsequenzen für die Betriebsgestaltung (landwirtschaft-soziooekonomie.de)

  2. Bernhard_Forstner_und_KM_2023_0602_ASG-Arbeit_in_der_LW


bottom of page